Und Gott sprach: Es werde eine Wölbung mitten im Wasser, und es sei eine Scheidung zwischen dem Wasser und dem Wasser! Und Gott machte die Wölbung und schied das Wasser, das unterhalb der Wölbung, von dem Wasser, das oberhalb der Wölbung war.

Der hebräische Begriff, der hier mit Wölbung weitergegeben wurde, ist von dem Verb „feststampfen oder breithämmern“ abgeleitet und meint eine gehämmerte Fläche oder Wölbung.

Diese Erklärung erinnert mich an einen Lehrgang, den ich für mehrere Monate als Auszubildender besucht habe. In diesem Lehrgang haben wir Metall bearbeitet und ich durfte mit einem kleinem Hammer auf eine runde Kupferplatte hämmern, bis eine gewölbte Schale entstanden ist.  Aus diesen gehämmerten Schalen, wurde ein Springbrunnen gebaut. Dass ist es was wir hier lesen: Gott hat die Wölbung der Erde entstehen lassen, wie der Blechner eine Schale hämmert. Die Erde ist ein Kunsthandwerk und Gott ist der Kunsthandwerker. Der Schöpfungsbericht  zeigt uns sein Meisterwerk.

Sooft ich den Himmel ansehe, das Werk deiner Hand, den Mond und die Sterne, die du gemacht hast: Was ist da der Mensch, dass du an ihn denkst, der Adamssohn, dass du Acht auf ihn hast? Psalm 8

Tatsächlich hilft uns die herrliche Schöpfung, über den Sinn des Leben nachzudenken: Was ist der Mensch, angesichts der Größe und Macht Gottes? Das ist eine gute und wichtige Frage.