Wer die ersten beiden Kapitel der Bibel liest und sich damit beschäftigt, wird irgendwann darauf kommen, dass diese Kapitel „Schöpfungsbericht“ genannt werden, denn hier erfahren wir, dass die Erde von einem Schöpfer geschaffen wurde. Die Erde ist eine Schöpfung, das Werk eines allmächtigen Schöpfers. Wer den Text der ersten beiden Kapitel genauer beobachtet, wird auffällige Wiederholungen entdecken:
Gott sprach…. Gott sah…. Gott schuf… Gott segnete….
Der Begriff „Gott“ kommt in den ersten beiden Kapitel ca. 40 (!) mal vor. Das ist ziemlich oft und darum sehr auffällig. Aus dieser Beobachtung heraus können wir erkennen, dass es hier vor allem um den Schöpfer selbst und nicht um die Schöpfung geht. Darum würde ich vorschlagen, dass wir hier einen Schöpfer- und keinen Schöpfungsbericht vor uns haben.
Wenn wir die Bibel öffnen, wird uns eine Person vorgestellt. Der Schöpfer und in den ersten beiden Kapiteln lernen wir IHN kennen. ER spricht, ER schafft und ER beobachtet was passiert. ER ist ein Gott, den wir erkennen und verstehen können. Die Bibel stellt uns diesen Schöpfer vor. Es ist darum gut wenn wir uns mit dem Wort Gottes beschäftigen. Unser ganzes Leben hängt doch davon ab, ob wir Gott erkennen oder ob wir IHN nicht erkennen. Wie gewaltig die Bibel ist und wie groß ihre Botschaft, dass sehen wir schon an ihrem ersten Vers: Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.
Es lohnt sich weiter zu lesen.