Das Ende des Schöpfungsberichtes sagte uns, dass der Schöpfer an sieben Tagen ein Werk geschaffen hat. Gott schuf die Welt mit all seinen Pflanzen, Tieren und Menschen als ein Werk. Alles gehörte zusammen und war als ein Meisterwerk erschaffen worden. Dem Menschen wurde eine besondere Position in diesem großen Werk zugeordnet. Er war als Abbild Gottes geschaffen und ihm wurde herausragende Verantwortung übergeben:
Und Gott schuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie. Und Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch, und füllt die Erde, und macht sie ⟨euch⟩ untertan; und herrscht über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf der Erde regen!
Für den Menschen, gab es im Werk Gottes viel zu entdecken! Um die Aufgabe wahrzunehmen, welche der Schöpfer uns zugewiesen hatte, mussten unsere Vorfahren sich mit den Werken Gottes beschäftigen. Nur so konnten sie die Verantwortung übernehmen, die Gott ihnen anvertraut hat. Das hat sich nicht verändert, denn es gibt immer noch viel zu entdecken, zu überlegen und zu erlernen um dass Werk Gottes zu tun.
Wir tun gut daran, wenn wir uns regelmäßig Zeit nehmen, um die Bibel zu verstehen, denn sie offenbart uns die Werke Gottes, welche in Jesus Christus getan wurden. Auch diese Werke sind uns anvertraut und als Nachfolger Jesu haben wir Verantwortung dafür, sie zu erkennen, zu verstehen und an ihnen mitzuarbeiten. Gott ist noch nicht fertig mit seinem Wirken.