Gottes Schöpfungsmethode war sein Wort. Er sprach und es wurde. Diese Methode funktionierte sehr gut und sechs Tage lange wirkte der Schöpfer nach diesem Prinzip wunderbare Sachen. Durch sein Wort schuf ER alle Dinge und doch änderte Gott am Ende seines Meisterwerkes seine Vorgehensweise.
Ein Dunst aber stieg auf von der Erde und befeuchtete die ganze Oberfläche des Erdbodens. Und Gott der HERR bildete (formte) den Menschen, Staub vom Erdboden, und hauchte in seine Nase den Odem des Lebens; und der Mensch wurde eine lebendige Seele.[1. Mo 2,7]
Um den Menschen zu schaffen, wählte Gott eine besondere Vorgehensweise. ER formte ihn aus Erde und hauchte ihn an, um ihm Leben zu geben. Dass ist auffällig und darum dürfen wird darüber nachdenken. Warum wählt der Schöpfer bei der Erschaffung des Menschen diese Art und Weise? Wieso haucht Gott einen geformten Erdhaufen an? ER hätte doch nur ein Wort sagen müssen und dann wäre das passiert, was Gott will. Aber für uns plante Gott es anders. So ist Gott. ER hat einen Plan für uns und dafür tut ER besondere Dinge. Gott hat sich nicht verändert und wir dürfen darum gespannt sein, wie unser Leben mit IHM verläuft, denn ER will uns immer noch formen und nahe kommen, um uns Leben einzuhauchen.