Als Gott den Menschen schuf, gab er ihm sofort eine Aufgabe, denn Adam sollte in Gottes Schöpfungswerk arbeiten gehen und wir sehen hier die eigentliche Berufung des Menschen: Adam sollte tätig sein. Sein Lebensziel war es, etwas zu erschaffen und damit erkennen wir eine praktische Umsetzung der Worte: „In das Bild Gottes geschaffen, IHM ähnlich„.
Wir dürfen diese Erzählung und Erwähnung als eine exemplarische Begebenheit begreifen, die uns deutlich macht, was auch allgemein gültig ist. Der Mensch ist geschaffen worden um das Werk Gottes weiter zu führen und wir dürfen beobachten, das Adam ziemlich schnell zur Tat geschritten ist:
Jahwe-Gott hatte nämlich alle Landtiere und Vögel, die er aus dem Erdboden geformt hatte, zum Menschen gebracht, um zu sehen, wie er sie nennen würde. Genauso sollten all die Lebewesen dann heißen. So hatte der Mensch dem Herdenvieh, den Vögeln und allen Landtieren Namen gegeben.
Gottes Tiere, die ER geschaffen hat, bekommen den Namen, den Adam sich für sie überlegte! Dass ist eine faszinierende Erzählung und macht deutlich, mit welcher Freiheit Adam gesegnet war und wir sehr der Schöpfer sich mit der Schaffenskraft Adams identifizierte. Wir dürfen einem sehr persönlichem Gott dienen und ER interessiert sich für unsere Ideen und deren Umsetzung.
Er will sehen was wir wirken und schaffen. Lass und darum ans Werk gehen.